Heim Motivation
Kategorie:

Motivation

Werbung

Was ist ein „Glas voller Leckereien“ sonst noch?
Diese Idee stammt aus dem Buch „Tools of Giants“ des amerikanischen Autors, Business-Mentors und Zeitmanagement-Trainers Timothy Ferris. Er rät, alle Errungenschaften auf Zetteln zu notieren, sobald sie geschehen, und sie in ein normales Glas zu legen.

…Sie können einen Stern oder ein Ausrufezeichen darauf malen. Aber ich denke, je ernster eine Person ist, desto lustiger sollte das Glas aussehen.
Timothy Ferris
„Werkzeuge der Giganten“.

Wenn Sie einen zusätzlichen Motivationsanreiz brauchen, können Sie das Glas öffnen und die Notizen durchlesen. Aber auch wenn es nur in Ihrem Blickfeld steht, zeigt Ihnen allein der Anblick des Glases, wie viel Sie in letzter Zeit erreicht haben, und fördert Ihre Produktivität.

Die Idee ist, sich nicht nur auf das zu konzentrieren, was zu tun ist, sondern auch auf das, was man bereits getan hat. In diesem Sinne ähnelt das „Jar of Nitty-gritty“ einigen anderen Techniken. Zum Beispiel, wenn Sie ein Tagebuch über Ihre Leistungen führen oder Ihren Lebenslauf einmal im Jahr aktualisieren, auch wenn Sie nicht auf Stellensuche sind. Auf diese Weise halten Sie sich selbst motiviert und führen gleichzeitig Buch über Ihre Fortschritte. Und wenn Sie unerwartet zu einem Gespräch über Ihre Leistung oder zu einer beruflichen Beurteilung eingeladen werden, haben Sie bereits eine Liste Ihrer Leistungen parat.

Seiten: 1 2

Werbung

Die Vorstellung anderer Leute vom Erfolg
Es ist am schwierigsten, sich davon zu befreien, weil es so tief in unserer Kultur verwurzelt ist. Aber nur ohne sie kannst du dich voll und ganz entfalten und das tun, was dir wichtig ist.

Sie sind es, nicht jemand anderes, der mit den Konsequenzen Ihrer Entscheidungen leben muss. Warum sollten Sie also Ihr Leben nach den Werten eines anderen Menschen ausrichten?

Damit es Ihnen leichter fällt, sich von der Vorstellung eines anderen vom Erfolg zu lösen, müssen Sie zunächst Ihre Ziele verstehen. Überlegen Sie, warum Sie dieses oder jenes erreichen wollen? Was werden Ihnen diese Errungenschaften bringen?

Von der Angst vor der Verurteilung
Diese Angst hält viele von uns davon ab, sich an ihrem Traumunternehmen zu versuchen. Das Wichtigste ist, zu verstehen, dass Sie andere nicht davon überzeugen müssen, dass Ihr Unternehmen wichtig und wertvoll für Sie ist. Versuchen Sie, das ständige Bedürfnis nach Anerkennung von außen zu überwinden. Diejenigen, deren Meinung für Sie wirklich wichtig ist, werden Sie wahrscheinlich unterstützen. Und der Rest sollte seine Nerven nicht verschwenden.

Seiten: 1 2

Werbung

„Ich bin ein Idiot.“
Sie wiederholen ein wichtiges Projekt zum dritten Mal? Sie können nicht herausfinden, was im Lehrbuch steht? Sie haben beschlossen, mit der Python-Programmierung zu beginnen, aber Ihnen schwirrt der Kopf vor lauter neuen Informationen? In solchen Momenten fällt es nicht schwer, an den eigenen intellektuellen Fähigkeiten zu zweifeln und sich mit ein paar Schimpfwörtern zu belohnen.

Aber anstatt sich selbst zu beschimpfen, versuchen Sie es mit sanfteren Formulierungen. Zum Beispiel: „Ich habe Stärken und Schwächen. Programmieren ist wirklich schwer. Ich muss mehr Zeit und Mühe investieren.“ Sonst überzeugen Sie sich mit der Zeit selbst davon, dass Sie mit Ihrem Verstand nicht brillant sind – und schneiden sich damit den Weg zu interessanten Projekten und neuem Wissen ab.

„Ich bin ein Versager! Ich bin zu nichts gut.“
Das sagen wir meist, wenn wir müde sind und die Welt in sehr düsteren Farben erscheint. In solchen Momenten reicht eine einzige Kleinigkeit aus, um uns niederzuschlagen und auszurufen: „Warum habe ich immer Pech?“.

Dies ist jedoch ein sehr allgemeiner und kategorischer Satz, hinter dem in der Regel keine wesentlichen Fakten stehen.

Versuchen Sie, solche Ausdrücke durch eine neutralere Version zu ersetzen: „Ja, ich habe Höhen und Tiefen in meinem Leben. Aber ich tue genau so viel und so gut, wie ich es im Moment kann“.

Seiten: 1 2

Werbung

Gesunde Gewohnheiten in Ihr Leben zu integrieren ist schwierig, vor allem am Anfang. Der Sprintmodus funktioniert hier nicht. Viele große Veränderungen zur gleichen Zeit führen selten zum gewünschten Ergebnis. Und zu ehrgeizige Aufgaben lassen sich nicht immer auf einmal lösen.

Viele Menschen verlassen sich auf spezielle Methoden zur Umsetzung gesunder Gewohnheiten. Wenn wir ein gutes System finden, können wir uns auf sich wiederholende Handlungen konzentrieren, die zu Ergebnissen führen. Ein gutes und richtig erlerntes System macht gesunde Gewohnheiten nach und nach zu etwas Automatischem. Jede Methode braucht jedoch Zeit, um zu funktionieren. Es ist besser, sich an einen konsequenten und einfachen Plan zu halten. Genau das ist das System der Mikrogewohnheiten.

Welche Mikrogewohnheiten nützlich sein können
Jedes dieser Mikrogewohnheiten entwickelt einen bestimmten Lebensbereich und hilft dabei, qualitativ hochwertige Verhaltensmuster aufzubauen.

1. Beginnen Sie den Tag mit mindestens einem Glas Wasser. Der Körper braucht Feuchtigkeit vor einer belebenden Tasse Kaffee.

2. Nehmen Sie sich jeden Morgen ein paar Minuten Zeit, um über den bevorstehenden Tag nachzudenken und sich auf ihn vorzubereiten.

3. verzichten Sie auf das Abrufen von E-Mails und sozialen Medien, um die morgendliche Ruhe zu genießen.

4. Setzen Sie sich das Ziel, eine oder zwei Seiten eines Buches zu lesen, anstatt ein ganzes Kapitel.

Seiten: 1 2

Werbung

Wenden Sie die Methode des Liebesdreiecks an
Darin liegt das Geheimnis für ein langes Familienleben. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs um die Art von Liebesdreieck, die wir aus Seifenopern kennen. Es handelt sich um eine Methode, die von dem australischen Psychiater George Blair-West erfunden wurde. Er ist selbst seit mehr als 30 Jahren verheiratet und empfiehlt, in einer Beziehung drei Schritte ständig zu wiederholen:

Vertrauen Sie Ihrem Partner und achten Sie darauf, dass er Ihr Vertrauen nicht missbraucht. Und wenn Sie ihm etwas sehr Persönliches und Sensibles erzählen, das Sie verletzlich macht, wird er es nicht gegen Sie verwenden.
Stellen Sie Ihr Vertrauen auf die Probe und erzählen Sie Ihrem Liebhaber ein Geheimnis, das Sie nicht mit dem Rest der Welt teilen möchten.
Stärken Sie die Intimität, indem Sie die ersten beiden Schritte immer wieder wiederholen und sich bewusst machen, dass Sie Ihrem Partner wichtig sind und er Sie trotz Ihrer Unzulänglichkeiten weiterhin mag.
Wenn Sie sich vor einem schwierigen Gespräch mit Ihrem Partner fürchten und zögern, ihm etwas zu gestehen, was Ihnen wichtig ist, denken Sie an die Methode des Liebesdreiecks. Der beste Weg, eine Beziehung zu vertiefen und zu stärken, besteht darin, sich zu erlauben, menschlich zu sein und über das zu sprechen, was Sie bedrückt.

Den Seelenfrieden brechen
„Du kannst mich mit heißer Suppe überschütten, und ich werde mich wahrscheinlich bei dir entschuldigen“ – viele Menschen werden sich in diesem Witz des amerikanischen Komikers John Malaney wiedererkennen. Die meisten Menschen hassen Konflikte und tun ihr Bestes, um kein Aufsehen zu erregen oder unangenehme Situationen zu schaffen.

Luvvie-Autorin Ajayi Jones, die sich selbst als professionelle Unruhestifterin bezeichnet, ist der Meinung, dass dies keine Eigenschaft ist, auf die man stolz sein kann. Im Gegenteil, man sollte sich darin üben, sich offen zu äußern. Sie ist der Meinung, dass man die Welt nicht besser machen oder ernsthafte Probleme lösen kann, wenn man gehorsam die Regeln befolgt. Und Schweigen wird nichts ändern.

Für seine Überzeugungen einzutreten, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Veränderung und kein Zeichen dafür, dass man ein „schwieriger“ Mensch oder ein Teamplayer ist. Doch bevor Sie sich äußern, rät Luvvi Ajayi, sich drei Fragen zu stellen:

Seiten: 1 2

Werbung